• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kira Brück

  • Über Kira
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Twitter
    • XING

FAQ

You can ask me anything.

Ist es nicht total unsicher, das Leben als freie Journalistin?

Ganz einfach: nope! In Zeiten, in denen Redaktionen von einem Tag auf den anderen dicht machen, ist es viel sicherer, für viele verschiedene Medien zu arbeiten. Wenn einer meiner Kunden mich nicht mehr buchen kann oder möchte, schreibe ich eben wieder mehr für andere. Als Angestellter ist man hingegen viel abhängiger, weil man nicht ständig Kontakte in andere Redaktionen unterhält. Droht dann die Arbeitslosigkeit, muss man erst mal sein Netzwerk aktivieren. Und wenn wir mal ehrlich sind: Welche tolle Redaktion stellt heute noch Leute ein? Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub, Überstunden abfeiern. Das gibt’s vielleicht bei Siemens oder der Allianz. In der Medienbranche weht schon lange ein anderer Wind. Deshalb: Macht euch frei!

Schreiben – kann das nicht jeder?

Doch, klar. Den Einkaufszettel zum Beispiel. Oder eine Rede zu Mutters 60. Geburtstag. Am Ende des Tages ist journalistisches Schreiben aber immer noch ein Handwerk. Das man in einem Volontariat oder an der Journalistenschule erlernt. Was nicht heißen soll, dass man nicht schreiben kann, wenn man nicht eines von beiden absolviert hat. In der Medienbranche gibt es viele Quereinsteiger – und das ist auch gut so. Trotzdem: Wir sind keine Künstler (trotz Künstlersozialkasse) und keine verhinderten Deutschlehrer. Was wir machen, hat mit Handwerk viel mehr zu tun als mit Dichterei.

Kannst du überhaupt davon leben?

Verdammt, ja! Weil es im Leben immer darauf ankommt, welche Ansprüche man hat. Ich wollte mir nie in München-Bogenhausen ein Einfamilienhaus kaufen. Freie Journalisten können gut von dem leben, was sie verdienen. Wenn sie ein bisschen clever sind und rechnen können (und sich manchmal auch dazu hinreißen lassen, das Honorar zu verhandeln). Wer lediglich für Tageszeitungen schreibt, endet möglicherweise doch mal als Taxifahrer. Diese Honorare machen traurig und sind höchstens als Zweitverwertung zu akzeptieren. Wer hingegen ein bisschen zwischen redaktionellen Tagesdiensten, Magazinjournalismus und Corporate Publishing mixt, kann sich die Wochenenden frei halten und guten Gewissens ausschlafen.

Machst du auch PR?

Nein. Erstens: Weil ich es nicht kann. Ich würde immer lieber Profis ranlassen. Zweitens: Weil ich mich unglaubwürdig machen würde. Ich kann nicht montags in einer Redaktion anrufen und sagen: Könnt ihr diesen tollen Akkuschrauber bitte mit ins Heft nehmen?! Und denselben Leuten drei Tage später eine journalistische Geschichte von mir anbieten. Geht meiner Meinung nach nicht. Punkt. Ich empfehle immer gerne fähige Kolleginnen und Kollegen. Und bleibe bei meinen Leisten.

Für was bist du Expertin?

In Journalistenschulen wird einem eingetrichtert, dass man als freier Journalist nur Erfolg haben kann, wenn man für ein Thema steht. Flugsicherheit zum Beispiel. Oder Innenpolitik. Ich kenne mich mit Hunden, Pferden, der Zubereitung von Tee, der Wiener Moderne und Friedrich Schiller sehr gut aus. Aber über diese Themen schreiben? Och nee. Ich bin der beste Beweis dafür, dass man auch ohne einen ganz klaren Schwerpunkt in der Branche Fuß fassen kann. Ich habe für die Instyle über Mode geschrieben, für den Playboy über Sex, für die Bunte über Promis, für die Freundin über tolle Frauen, für Spiegel Online über ein Flüchtlingsheim. Und dann schrieb ich noch ein Buch über schwer kranke Jugendliche. Menschen sind mein Schwerpunkt. Weil jeder eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Deshalb würde ich mich aber nicht als Menschenexpertin vorstellen. Ich finde, das klingt nicht verkehrt.

Haupt-Sidebar

Mehr über mich

Schönen juten Tach!

Hallo, ich bin Kira. Journalistin und Autorin. Ich mag Earl Grey Tee, Skandinavien, Pancakes, Jazz, Mascha Kaléko und Friedrich Schiller. In meinem früheren Leben hatte ich einen Hund und ein Pferd und war sehr glücklich in München, heute bin ich Mutter einer Vierjährigen und eines Einjährigen und sehr glücklich in Berlin. Meine große (berufliche) Liebe ist die Sprache – deshalb bin ich Journalistin geworden. Hier möchte ich darüber erzählen, welche Gedanken ich mir beim Schreiben und Recherchieren mache. Was mir bei meiner Arbeit alles passiert. Und wo ich gerade aktuell veröffentliche. Viel Freude beim Lesen! Mehr über mich →

Let’s get SOCIAL:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Suche

Für wen ich schreibe

Als freie Journalistin schreibe ich u.a. für Spiegel Online, Die Welt, Bunte, Playboy, Barbara, Myself, Freundin, Baby und Familie, Yaez Jugendzeitung und Strive Magazine. Zwei Sachbücher habe ich auch schon verfasst. Wenn ich ein Unternehmen oder eine Initiative richtig gut finde, schreibe ich auch mal eine Pressemitteilung oder erarbeite eine redaktionelle Strategie.

Für wen ich am liebsten schreibe

Für Redaktionen und Redakteur:innen, die die Arbeit von freien Journalist:innen wertschätzen, die exakt briefen, klares Feedback geben und Texte nicht kaputt redigieren. Das klingt so einfach, ist es im Journalistenalltag aber oft nicht.

Copyright © 2023 · Kira Brück | Konzept + Realisation: BLITZGEEK webdesign

Diese Website benutzt Cookies. Bei Klick auf "JA" werden alle Cookies geladen. Bei "NEIN" werden alle nichtfunktionalen Cookies blockiert.JANEINDATENSCHUTZERKLÄRUNG